Ingenieurbüro EVO-Energieberatung e. U.

Das Ingenieurbüro EVO-Energieberatung bietet Unterstützung im Bereich der Energieeinsparung und Energieeffizienzsteigerung.
Die Optimierung des Energieeinsatzes hat in allen Bereichen hohe Bedeutung um für gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen gerüstet zu sein. Ob private Haushalte, Gemeinden, Gewerbebetriebe und Industrie, alle haben die gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen. Bereiche, die sich im freien Wettbewerb behaupten müssen, oder öffentliche Gelder einsetzen, sind zusätzlich aus Kostengründen zu ständigen Optimierungen aufgefordert.
Dazu bietet die EVO-Energieberatung e.U.:
- Unabhängige Beratungen, Berechnungen mit dem Schwerpunkt Energieeinsatz und dessen Optimierung.
- Energieausweisberechnung von Gebäuden aller Art.
- Unterstützung zur Erlangung von Fördergeldern im Zuge von Energie-Einsparungsmaßnahmen.
- Firmenunabhängige Vorschläge zu Optimierungsmaßnahmen.
- Firmenunabhängige Beratung zur Nutzung alternativer Energiequellen (Abwärmenutzung, Nutzung erneuerbarer Energiequellen am Standort z.B. Photovoltaik).
- Untersuchungen und Beratung zur Nutzung elektrisch betriebener Fahrzeuge (Elektromobilität).
- Umsetzungsüberwachung von Optimierungsmaßnahmen.
Nach dem Slogan
Die günstigste Energie ist die nicht benötigte Energie
handelt die EVO-Energieberatung nach dem Motto:
Gebäude und Prozesse analysieren und optimieren.
Restliche erforderliche Energie aus erneuerbarer Energie bereitstellen.
Als Inhaber des Ingenieurbüros EVO-Energieberatung e.U bin ich:
- Zertifizierter Energieberater (A-Kurs und F-Kurs)
- Mitglied des Ökomanagementpools Niederösterreich
- Gelistet im Energieauditorenregister gemäß §9 des EEffG
- klimaaktiv Kompetenzpartner
Vorgeschichte:
Während meiner Angestelltentätigkeit in der Papierindustrie bestand mein Arbeitsumfang in erster Linie in der Durchführung und Organisation zustandsorientierter Instandhaltung zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebes der Produktionsanlagen. Mit steigenden Energiepreisen bekam der energieeffiziente Betrieb aller Produktionsanlagen immer mehr Bedeutung.
Austausch von gesamten Anlagenteilen (z.B. Druckluftkompressoren) oder Umbauten (Austausch von Drosselregelung auf FU-gesteuerte Antriebe) gehörten genau so zur Tagesordnung wie interne Energieaudits (z.B. Druckluft-Leckagensuche).
Es versteht sich, dass die Abdeckung des Aufgabengebietes nur mit Unterstützung eines effizienten Teams aus Handwerkern und Führungspersonen zu erreichbar ist. Ständig steigende Produktionszahlen, bei teilweise sinkendem spezifischen Energieverbrauch, mit zahlreichen Produktionsrekorden, die auch im Konzern anerkannt waren, beweisen die Effektivität der Vorgangsweise.